Einladung zum Workshop zum Thema Haut und Schönheit
Die Kräuterterrassen Kaisersbach, Gartenstraße 9 laden recht herzlich zu folgender Veranstaltung ein:
Sonntag, 11. Juni 2023 um 14 Uhr
Workshop zum Thema Haut und Schönheit mit kleiner Führung durch den Kräutergarten (Dauer ges. ca. 1,5 h)
Durchgeführt wird der Workshop von einer ausgebildeten Kräuterpädagogin. Besprochen wird die Pflege der Haut durch Cremes mit natürlichen Inhaltsstoffen (Kräuter, die essbar sind). Die Pädagogin wird eine Handcreme herstellen, die von den Teilnehmern getestet werden kann. Die Anleitung wird an die Teilnehmer weitergegeben. Einzelne Heilkräuter für die Haut werden detailliert besprochen. Der Unkostenbeitrag beträgt 8 € pro Teilnehmer (bitte in bar vor Ort bezahlen). Kinder bis 12 Jahre sind frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dazu gibt es Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen (gegen Spende).
In den liebevoll hergerichteten Beeten der Kräuterterrassen beginnen die Pflanzen bereits zu blühen und zu duften. Viele Insekten laben sich am Nektar der Pflanzen. In verschiedenen, nach Themen geordneten Beeten, finden Sie Heilkräuter, deren Wirkung sich der Mensch teilweise seit Jahrhunderten zunutze macht. Dazu gehört auch das neu angelegte Beet der Hildegard von Bingen mit einem Auszug der Pflanzen, die sie bereits vor Jahrhunderten empfohlen hat. Tauchen Sie ein in die Welt der Heilkräuter, in der Sie durch den Duft und die Vielfalt der Blüten und Kräuter Entspannung und Ruhe finden. Es ist eine idyllische Oase, in der Sie die Seele baumeln lassen können, ein Tag voller Harmonie!
Einladung zum Workshop zum Thema Leber, Galle, Verdauung
Die Kräuterterrassen Kaisersbach, Gartenstraße 9 laden recht herzlich zu folgender Veranstaltung ein:
Sonntag, 9. Juli 2023 um 14 Uhr
Workshop zum Thema Leber, Galle, Verdauung mit kleiner Führung durch den Kräutergarten
(Dauer ges. ca. 1,5 h)
Wer kennt sie nicht, die kleineren Beschwerden z.B. nach einem opulenten fettigen Essen wie der Weihnachtsgans. Oder Völlegefühl, Magendrücken und ein Rumoren im Bauch. Dagegen ist bestimmt ein Kraut gewachsen! Und auch mehrere, je nach Einsatzzweck. In einem Workshop zeigt eine ausgebildete Wildpflanzenpädagogin auf, welche Heilpflanzen zur Linderung welcher Beschwerden eingesetzt werden können. Teilweise werden diese Heilpflanzen schon seit Jahrhunderten eingesetzt, wie die Überlieferungen der Hildegard von Bingen zeigen. Besprochen werden natürliche Heilkräuter und wie sie eingesetzt werden können. Die Pädagogin wird ein „Verdauungsschnäpsle“ herstellen, das von erwachsenen Teilnehmern auf Wunsch getestet werden kann. Die Anleitung wird an die Kursteilnehmer weitergegeben. Einzelne Heilkräuter für den ganzen Verdauungstrakt werden detailliert besprochen, Fragen können beantwortet werden. Der Unkostenbeitrag beträgt 8 € pro Teilnehmer (bitte in bar vor Ort bezahlen). Kinder bis 12 Jahre sind frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dazu gibt es Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen (gegen Spende).
In den nach Themen geordneten Beeten der Kräuterterrassen wachsen über 240 Heilpflanzen, die auf Schildern einzeln beschrieben sind. Im Juni sind die Kräuter fast ausnahmslos am Blühen. Ein grandioser Duft liegt über allem. Der Kräutergarten ist Balsam für die Seele, die man dort baumeln lassen kann.
Im neu angelegten Beet Hildegard von Bingen befindet sich ein Auszug von Pflanzen, die die Gelehrte bereits vor Jahrhunderten für verschiedene Einsatzzwecke empfohlen hat und die der Mensch seit damals zur Milderung von Beschwerden nutzt.