Pilzführung/Pilzberatung am 8. Oktober 2023 in den Kräuterterrassen Kaisersbach
Wer Pilze suchen geht, sollte sich auskennen – oder sich von einem Fachmann beraten lassen, damit der Pilzgenuss ohne Folgen bleibt. Es gilt immer noch die überlieferte Weisheit, nie einen Pilz zu essen, den man nicht kennt. Darüber hinaus sind Pilze wichtige Partner der Bäume im Austausch von Nährstoffen.
Der Gastgeberverein Kaisersbach-Ebnisee e.V. bietet am
Sonntag, 8. Oktober 2023 eine Pilzführung/Pilzberatung
durch einen lizenzierten Pilzberater in den Kräuterterrassen
73667 Kaisersbach, Gartenstraße 9 an.
Treffpunkt ist um 10.30 h in den Kräuterterrassen.
Der geprüfte Pilzberater Herr Knietsch informiert die Interessenten umfassend über das Grundwissen und die Umwelt-anforderungen der Pilze. Anschließend gehen die Besucher entweder alleine
oder mit dem Berater auf Pilzsuche. Bekannte und essbare Arten sollten von unbekannten getrennt gehalten werden. Zum Sammeln eignen sich Weidenkörbchen oder evtl. auch Papiertüten (keine Kunststofftüten). Die Pilze sollten nicht abgeschnitten werden, sondern vorsichtig aus dem Boden gelöst werden und bei Bedarf mit einem Pinsel gereinigt werden.
Von 13 h bis 16 h besteht die Möglichkeit, die gesammelten Pilze in den Kräuterterrassen durch den Fachmann begutachten und überprüfen zu lassen. Dabei informiert der Pilzberater auch über die vielfältigen Farben, Formen und Gerüche und ob der Pilz geniessbar ist. Für die Bewertung ist es wichtig, daß der ganze Pilz vorgelegt wird. Essbare Pilze sollten rasch zubereitet werden, da sie nicht lange haltbar sind. Auch zum Trocknen hat der Berater Tipps parat.
Die Beratungen sind kostenlos, eine Spendenkasse steht jedoch bereit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Team der Kräuterterrassen bietet dazu Kaffee, Tee und Kuchen an sowie eine hausgemachte Kürbissuppe (alles gegen Spende). Ein Rundgang durch den Kräutergarten ist jederzeit tagsüber kostenfrei möglich.